Herzlich Wilkommen
Auf unserer Webseite finden sie alles rund um die Overlock Nähmaschine. Ganz egal ob sie ein einsteiger oder Profi sind.Wenn sie sich schon länger überlegen eine overlock zu kaufen. Doch wie soll man bei einer so großen Auswahl an Overlock Nähmaschinen die richtigen finden? Wir helfen Dir dabei und stellen die aktuellen top Modelle der jeweiligen Preisklassen vor.
Was ist eine Overlock Nähmaschine
Eine Overlock Nähmaschine kann nämlich einen Stoff zusammennähen, versäubern und die überflüssige Nahtzugabe gleichzeitig abschneiden. Sie wurden zum Nähen der Ränder eines Stoffes beziehungsweise mehrerer Stoffe konzipiert.Dabei näht sie normalerweise mit zwei parallelen Nadeln,die mit vier Fäden zum gleichen Zeitpunkt arbeitet. Die an der Unterseite befindlichen Greifer ziehen diese Fäden des Greifers über die Kante. Damit diese Kante immer gleich breit ist, schneidet ein Messer sie in konstanter Breite ab. Hier kann man das in Aktion sehen.
Gründe mit einer Overlock Nähmaschine zu nähen
Im Grunde genommen kann mit einer normalen Nähmaschine, wenn man sie etwas beherrscht, fast alles nähen. Warum sollte man mit einer Overlock nähen?
Bei vielen traditionelle Nähmaschinen gibt es Folgende Probleme
Jerseystoffe ziehen und wellen sich,
dünne Stoffe kräuseln sich oder werden in die Maschine gezogen.
Das Versäubern und Auseinanderbügeln der Nähte dauert und sieht nie ganz so professionell aus wie bei gekaufter Kleidung.
Mit der Overlock Nähmaschine können Sie im Handumdrehen
professionelle Nähte herstellen
dadurch einen professionellen Look für ihr Kleidungsstück insgesamt zaubern
die Arbeit wird extrem erleichtert
Sie sparen viel Zeit
Es ergeben sich eine Menge an tollen neuen Designmöglichkeiten
Wenn sie lust haben Professionell zu nähen und das man die wunderschönen Kleidungstücke nicht von der Industrie nähtechnik unterscheiden kann, dann würde ich ihnen raten sich eine Overlock Nähmaschine zu Kaufen
Tipps vor dem Kauf einer Overlock Nähmaschine
Vor dem Kauf oder Auswahl einer Overlock Nähmaschine sollten du ein paar folgende Dinge beachten und sich die Frage stellen:
Welche Features oder Möglichkeiten soll die Overlock besitzen
Ob die Overlock anfängertauglich oder eher für fortgeschritne geeignet ist
Wie ist die Qualität oder Verarbeitung der Overlock
Wie viel Geld will ich maximal ausgeben
Welches Zubehör besitzt die Overlock
Wofür brauche ich eine Overlock
W6
W6 Overlock Nähmaschine N 454D
Maße | ca. 28x28x29 cm |
Gewicht | 6,6 Kg |
Max. Stichlänge | uuhhiu |
max. Stichbreite | uuhhiu |
Differentialtransporter | Ja |
Freiarm | Ja |
Rollsaumnähen | Ja |
Garantie | 10 Jahre |
Die robuste W6 Overlock Nähmaschine N454D ist für kreative,begeisterte Näher und auch Overlock Neu Einsteiger. Das Innenleben der OV ist aus Metall und steht für Präzision und Langlebigkeit. Wenn sie, Innennähte schneller, schöner, und sauberer zu nähen wollen, dann ist die W6 Overlock Nähmaschine N454D eine super Maschine.Vom Preis her muss sie sich von den teureren Overlocks gar nicht verstecken.Die Overlock Nähmaschine besitzt sehr viele Funktionen und Zubehör. Folgt man den Rezensionen der Käuferinnen, stellt man schnell fest, dass alle ausnahmslos von der Qualität der Overlock Nähmaschine voll und ganz überzeugt sind.
Die Eigenschaften der W6 N 454D auf einen Blick:
Die W6 Overlock Nähmaschine N454D verfügt über einen stufenlos einstellbaren Differentialtransport. Dadurch können sie den Stoff beim Transport strecken oder stauchen, je nachdem welche Transportdifferenz zwischen dem vorderen und dem hinteren Transporteur eingestellt ist. Zudem kann man mit 3 oder 4 Fäden und 1 oder 2 Nadeln genäht werden. Der Nähfußdruck ist auch einstellbar. Die Regler für die Stichlänge und -breite sind außerhalb der Overlock Nähmaschine. Außerdem ist auch die Stichbreite variabel. Für die W6 ist eine Abstimmung auf jede Stoffart möglich. Der Obermesser ist abschaltbar, dadurch werden die Ränder nicht abgeschnitten. Die Maschine enthält ein reichhaltiges Zubehör.
Ausführliche Gebrauchsanweisung
Die einfache Bedienung macht die W6-Maschinen generell auch für Anfänger geeignet
professionelle Ergebnisse in Nahtbild und Design
Gritzner
Gritzner Overlock Nähmaschine 788
Produktbemaßung | 38,6 x 35,8 x 32,8 cm |
Gewicht | 7 Kg |
Max. Stichlänge | uuhhiu |
max. Stichbreite | uuhhiu |
Differentialtransporter | |
Freiarm | |
Rollsaumnähen | |
Garantie | hdjjd |
Die Gritzner Overlock Nähmaschine 788 ist eine mit ausgedachter Technik.Mit dieser Overlock können sie viele Materialien verarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, mit 2, 3 oder 4 Fäden zu nähen.Die maximale Nähgeschwindigkeit beträgt ca. 1300 Stiche pro Minute.Des Weiteren ist ein einstellbarer Differentialtransport und Verstellbare Schnittbreite machbar.
Singer
Singer 14SH754
Maße | 33x28x26 cm |
Gewicht | 6 Kg |
Stichlänge | 1 mm bis 4 mm |
max. Stichbreite | 3,0 mm bis 6,7 mm |
Differentialtransporter | Ja |
Freiarm | Ja |
Rollsaumnähen | Ja |
Nähfußhub | 4,5 mm |
Die Singer Overlock Nähmaschine 14SH754 ist eine von mehreren Overlock Nähmaschinen, die Singer im Sortiment besitzt. Mit dieser können Sie alle Materialien perfekt und schnell, auch besonders dehnbare, fransige oder rutschige Stoffe verarbeiten. Zweitens sparen Sie eine Menge Zeit - denn die Overlock schneidet, näht und versäubert in einem Arbeitsgang. Preislich ist sie eine günstigere Overlock aber trotzdem eine sehr gute Singer. Diese Maschine kann eine Vielzahl von Sticharten herstellen, je nachdem welche Kombination aus Nadelposition, Einfädelmetoden und Spannungseindtellungen benutzt werden.
Sticharten
2-Faden-Overlocknaht
2-Faden-Rollsaum, Standard
3-Faden-Overlocknaht
3-Faden-Flatlocknaht
3-Faden-Überwendlichnaht
4-Faden-Stretch-Sicherheitsnaht
Overlock Blindsäume
Biesen Fältchen
Flatlock Ziernähte
Ecken Nähen
Technische Details
Nähgeschwindigkeiten 1300 Stiche pro Minute
Stichlänge 1 mm bis 4 mm
Overlockstichbreiet Rollsaum 1,5 mm
Ndelstangenhub 27 mm
Nähfußhub 4,5 mm
Nadel Singer 2022
Anzahl der Fäden 2,3,4
Welche Features oder Möglichkeiten soll die Overlock Nähmaschine besitzen
Anzahl der Fadenspulen
Overlock gibt es mit vier oder fünf Spulenträgern für verschiedene Garne. Damit lassen sich je nach Programm in nur einem Arbeitsgang ohne mühseliges Garnwechseln Overlock-Stiche mit vier, drei oder zwei Fäden, Zwei- oder Drei-Faden-Rollsäume und kreative Nähte mit mehreren Farben realisieren.
Anzahl der Nadeln
In den meisten Overlock passen zwei oder drei Nadeln.Bei guten Overlocks sind auch vernünftige und robuste Nadeln mit dabei. Gute Overlock Nadeln sind jetzt nicht sonderlich teuer, deshalb kann man sich sich nachkaufen.
Overlock-Varianten
Durch die Wahl zwischen der Arbeit mit fünf, vier, drei oder zwei Fäden entstehen verschiedene Overlock-Stiche. Darunter fallen der Drei-Faden-Overlock für breite und schmale Nähte sowie diverse Deko-Techniken, der Zwei-Faden-Overlock für feine Stoffe oder der Zwei- oder Drei-Faden-Rollsaum für Schals. Bei hochwertigen Maschinen brauchen Sie dazu weder Nähfuß noch Stichplatte wechseln.
Differenzialtransport
Eine Maschine mit Differenzialtransport gleicht Unregelmäßigkeiten bei der Stichführung aus und unterbindet unschönen Wellenwurf bei dünnen und/oder elastischen Stoffen. Allerdings können Sie diese Funktion auch umgekehrt nutzen: Durch bewusstes Beschleunigen oder Verzögern des Stichs erzielen Sie ansprechende Kräuselungen oder Welleneffekte.
Fadenspannungsautomatik
Eine Automatik für die Fadenspannung passt die Fadenführung für optimale Nähergebnisse stets der aktuellen Programmvorwahl und Nähgeschwindigkeit an, sodass das Garn nicht reißen oder durchhängen kann.
Obermesser
Das Obermesser schneidet den Stoff während der Verarbeitung automatisch ab. Achten Sie darauf, dass sich dieses Messer bei Bedarf auch entnehmen oder noch besser wegklappen lässt, wenn Sie zum Beispiel Ziernähte anbringen möchten, ohne die Stoffbahn abzuschneiden.
Nähprogramme
Ihre neue Maschine sollte programmgesteuert alle typischen Overlock-Stichvarianten beherrschen und zusätzliche Programme für diverse Ziernähte bieten. Einfache Overlock-Nähmaschinen kommen mit sechs Programmen aus, während Profimodelle in der Regel mehr als 20 programmgesteuerte Varianten bieten. Lediglich Einsteigermodelle im unteren Preisbereich kommen ganz ohne Programme aus und setzen auf einen rein manuellen Nähbetrieb.
Stichlänge und -breite
Um bei der Arbeit besonders flexibel sein zu können, sollte ein weiter Bereich an Stichlängen und Stichbreiten abgedeckt sein. Typische Stichlängen sind 1 bis 4 mm, während die Stichbreiten zwischen 3 und 7 mm variieren.
Nähgeschwindigkeit
Overlock-Nähmaschinen bringen es auf stattliche 1.000 bis 1.300 Stiche pro Minute, womit sich auch große Stoffbahnen angenehm schnell verarbeiten lassen. Ein flexibles Fußpedal zur feinfühligen Steuerung der Stichgeschwindigkeit gehört bei solchen Maschinen stets zum Lieferumfang.
Nähfuß
Achten Sie auf einen in der Höhe verstellbaren Nähfuß, der auch dicken Stoffen genug Platz lässt. 4 bis 6 mm sind dabei ein guter Wert.
Aufspulautomatik
Für den komfortablen Betrieb Ihrer Nähmaschine sollte diese über eine Aufspulautomatik für den Unterfaden verfügen, damit Sie die Spule nicht zeitraubend in Handarbeit mit dem Garn umwickeln müssen.
Welches Zubehör sollte die Overlock Nähmaschine besitzen
Eine gut erklärbare Einleitung, nicht nur mit Text beschrieben sondern auch mit Bildern erklärt. Hat den Vorteil, dass man schnell und einfacher die Overlocknaht einstellen kann. Bei den Overlockprogrammen können Bilder sehr hilfreich sein. Vor allem sollte die Einleitung auf Deutsch beschrieben werden, damit es keine Verständnis Probleme auftreten.
Werkzeug sollte auch mit dabei sein, wie z.B
Schlitzschraubendreher
Kreuzschlitzschraubendreher
Pinzette
Nadeleinfädler
Einfädelhaken
Pinsel
Garnabziehscheiben
Nadelset und eine Ölflasche

Bei den Werkzeugen währe es optimal wenn eine Overlock Nähmaschine diese besitzen würden.Falls kann man sich die Werkzeuge nachkaufen oder man besitzt schon Werkzeuge von der Nähmaschine.
Wann ist es sinnvoll eine Overlock Nähmaschine zu kaufen
Als erstes sollten sie herausfinden zu welcher Kategorie Gruppe sie gehören. Die erste Gruppe sind Personen die aus Hobby immer wieder sich Kleidungsstücke und Accessorien nähen. Bei der zweiten Gruppe handelt es sich um Personen die ab und mal ihre Nähmaschine rausholen und einen Loch in der Hose zunähen oder kleine Änderung am Kleidungsstück vornähmen. Für die Personen aus der ersten Gruppe ist es empfehlenswert eine Overlock sich zukaufen. Viele berichten das sie sich nach langer überlegung eine Overlock Nähmaschine gekauft haben und im Endeffekt sie nie wieder die abgeben wollen. Da sie die Arbeit ziemlich erleichtert und es viel professioneller aussieht. Aber auch für die zweite Gruppe ist eine Overlock Nähmaschine sinnvoll. Bei bestimmten Änderung am Kleidungsstück ist die Overlock nützlich und die Naht hält besser. Das beste ist das die Overlock nicht nur für die Industrie geeignet ist, sondern auch für viel Privatpersonen finanzierbar.
Für Hobbynäher ist ein Overlock empfehlenswert
Auch für Leihe ist eine Overlock sinvoll
Overlocks können sich nicht nur die Industrie leisten, sonder auch für viele Privatpersonen ist es finanzierbar
Preis für Overlocks fängt ab ungefähr 150
Overlocknaht-Sticharten
Eine Overlock Nähmaschine kann verschiedne sticharten ausführen.Basisstich der meisten Modelle ist der 4-Faden Overlockstich, manchmal auch Überwendlingsstich genannt. Wie beim T-Shirt-Beispiel links im Bild schneidet, näht und versäubert man damit Stoffkanten in einem einzigen Schritt.
- 2-Faden Überwendlich
- 2-Faden Overlock
- 3-Faden Überwendlich
- 3-Faden Flatlocknaht
- 3-Faden Rollsaum
- 4-Faden Überwendlich
Die 4 Faden Overlocknaht
Der Basisstich der meisten Modelle ist der 4-Faden Overlockstich, manchmal auch Überwendlingsstich genannt. Er wird zum Zusammennähen und zugleich zum Versäubern sämtlicher Stoffe verwendet. Ist ideal für mittlere bis schwere Stretchstoffe wie Strickwaren und Badebekleidung aber auch Webstoffe. Damit ist er der gängigste Stich bei Overlockmaschinen. Durch den rechten Nadelfaden entsteht automatisch eine Sicherheitsnaht.
3-Faden Rollsaum
Beim Nähen von Rollsäumen wird die Nähgutkante umgelegt und mit einer Overlocknaht versehen. Ist geeignet zum Versäubern von leichten und feinen Stoffen wie Batist, Chiffon, Organza. Man sieht sehr schön, wie das Material Einfluss auf die Wirkung und Qualität des Stiches nimmt. Auch das verwendete Garn spielt eine große Rolle. Rollsäume eignen sich überhaupt nicht für schwere oder steife Gewebe.
Unterschied zwichen Overlock und Coverlock
Eine Coverlock näht Stoffe aller Art, z.B. Beaumwollstoffe, Jersey, Viskosestoffe, Seide etc. sie schafft es in einem Arbeitsgang den Stoff zusammenzunähen und umzunähen, ohne das sich der Stoff verzieht. Außerdem kann die Coverlock Zierstiche nähen, die keine andere Maschine bietet.
Mit der Coverlock lassen sich bestimme Stoffe leichter nähen als mit der normalen Nähmaschine, denn der Differenzialtransport reguliert den Stofftransport damit können elastische oder auch sehr dünne und glatte Stoffe sehr gut transportiert werden. Der Unterschied zur Overlock Nähmaschine ist, dass die an der Stoffkante arbeitet. Die Coverlock näht in der Stoffmitte und besitzt daher kein Messer.

Ist eine Overlock Kombi Nähmaschine sinnvoll
Eine Overlock Kombi Nähmaschine hat Vorteile aber auch Nachteile. Für mich hat eine Overlock Kombi mehr Nachteile als Vorteile. Einer der Vorteile ist das man Platz sparen kann, anstand 2 Maschinen haben sie nur eine Overlock Kombi. Jetzt kommen wir zu den Nachteilen. Einer davon währe das man immer wider die Maschine von der Overlock zur Coverlock umstellen muss und anders rum genau so. Messer ausklappen oder einklappen, neue Einstellungen vornehmen und Nadeln reinmachen oder rausholen. Vor allem, wenn man schnell von der Overlock zur Coverlock umsteigen will wird es anstrengend. Das kann auf Dauer mühsam werden.
Overlock Nähmaschinen Anfänger tauglich oder für Profi?
Als Anfänger sollte sich die Overlock Nähmaschine leicht einfädeln lassen,bei dein meisten ist es nach ein bisschen Übung gar kein Problem mehr.Es gibt Overlock Nähmaschinen die das Einfädeln sogar automatisch erleidigen.Aus eigener Erfahrung ist es bei jeder Overlock als Anfänger nicht so leicht zu nähen.Trotzdem kann man beim Kauf der richtigen Overlock sich am Anfang viel Zeit und etwas Frust sparen.Ab der mittel Preis Klasse ist eine Overlock genauer und einfacher zu Einfädeln.Die einzelnen Spullen und Nähte lassen sich besser regulieren was für Anfänger ziemlich gut ist.Die Qualität und Verarbeitung ist dadurch auch viel besser.
Overlock Nähmaschine "Lautstärke und Platzierung"
Overlock Nähmaschinen sind kleiner als traditionelle Nähmaschinen,aber dafür sind sie lauter.Deshalb sollte man beim Kauf auch auf die Lautstärke achten.Wichtig ist das die Overlock Nähmaschine auf einen festen, nicht wackelnden Tisch stehen sollte.Dadurch wird auch die Lautstärke minimiert.Bei mangelnden Platz,gibt es extra Nähtische die sich wunderschön ausklappen lassen und nach Wunsch wider einklappen lassen.Trotzdem haben die Nähtische eine gute Stabilität.Hier ein paar Exemplare.
Wie viel für eine Overlock Nähmaschine ausgeben?
Geld spielt natürlich eine wichtige Rolle,deshalb sollte man sich vor Kauf einer Overlock Nähmaschine die Frage stellen wieviel würde ich maximal ausgeben.Aber wie bei vielen Dingen sollte man nicht zum billigsten Modell greifen,wenn man sich viel Ärger ersparen will.Overlocks ab 200 haben einen guten Preis Leistungsverhältnis.
Die Maschinen der Wahl
Es stellt sich jetzt die Frage welche Overlock Nähmaschine soll ich mir kaufen?
Was man alles beachten sollte vor dem Kaufe der Overlock und welche Feature sie haben sollte,wurde schon ausführlich beschrieben.Jetzt stell ich ein paar der beliebtesten und verschiedener Preisklassen von Overlock Nähmaschinen.
Overlock Nähmaschine aus dem Discounter
Viele Interessenten werden sich fragen , was taugen die Overlocks aus dem Hause Aldi oder Lidel. Grundsätzlich muss man zwischen Noname Produkten und bekannten Marken bei den Discounter unterscheiden. Die Noname Overlocks müssen in der Regel nicht schlecht sein. Trotzdem sind viele Leute geteilter Meinung was die Overlock Nähmaschine aus dem Discounter angeht. Die einen sagen das die Overlock super funktioniert und die anderen berichten das sie ständig Probleme haben. Vieles kann daran liegen was man näht und natürlich wie oft man näht. Ein extrem schlechtes Garn kann auch ein Einfluss darauf haben. Bei den bekannten Marken verkauft der Discounter nur die Overlocks und lest sie nicht selber herstellen. Deshalb sind Marken wie z.B Singer, Brother, W6 und Gritzner vollkommen vernünftige Overlocks auch wenn sie manchmal im Angebot im Discounter zu finden sind. Meine Mutter hat sich ungefähr 2015 ein Singer Overlock Nähmaschine aus Lidel gekauft und ist bis heute absolut froh. Man muss auch dazu sagen das sie fast jeden Tag damit näht.
Zusammenfasend
- Beim kauf der Noname Overlocks auf passen, kann zu ständigen Problemen führen, am besten sich vorher im Internet die Rezensionen durchlesen
- Bei den bekannten Marken verkauft der Discounter nur die Overlocks und lest sie nicht selber herstellen. Deshalb sind die Overlocks wenn sie von vernünftigen Marken stammen auch sehr gut.
Warum sollte man Overlochgarn verwenden.
Auf einer Overlockgarn ist viel mehr Nähgarn daraufgewickelt (ungefähr 4000 bis 5000 meter) da die Overlock Nähmaschine für das nähen viel mehr Nähgarn braucht als eine normale Nähmaschine.
Welches Overlockgarn verwenden
Beim Overlockgarn sollte nicht gespart werden.Richtig billiges Garn reißt meistens immer wider ab,beim bügeln und in der Waschmaschine kann es sich verformen.Deshalb sollte man die 1-3 euro mehr zahlen,aber dafür mit einen schön vernünftigen Overlockgarn nähen.Fast alle Garne bestehen aus 100% Polyester.Auf dem Nähgarn stehen manchmal zahlen drauf.Die erste Zahl ( z.B 40) ist die Garnstärke. Je höher die Zahl um so dünner das Garn. Die zweite Zahl ( z.B 2) ist wieviele Fäden zusammen gezwirnt wurden.Dadurch ist es möglich ein optimales Garn für ihr Kleidungsstück zu finden.Hier stellen wir ihnen ein paar Overlockgarne vor.