Um eine schöne und vernünftige Overlocknaht zu nähen,ist es einer der wichtigsten Punkten die Overlock Fadenspannung richtig einzustellen.Auch Anfänger und Fortgeschrittene haben immer wieder Schwierigkeiten die Richtige Spannung einzustellen.Die Fadeneinstellungen sind von Hersteller zu Hersteller anders.Jeder Stoff braucht auch eine andere Fadenspannung.Deshalb kann man nicht pauschal sagen, wie die perfekte Einstellung ist. Es kommt auch nochmal drauf an von welcher Marke die Nadeln in der Overlock sind. Und ob qualitative hochwertiges Nähgarn verwendet wird. Das alles kann die Fadenspannung beeinträchtigen. Es kann auch vorkommen, wenn die Maschine nicht regelmäßig geölt wird, das die Fadenspannung nicht mehr stimmt.
Habe letztens eine Bloggerin gefunden, die sehr viele Tipps und Informationen über die Overlock und Coverlock Nähmaschine gibt. Also wenn ihr lust habt dann schaut vorbei.
Overlock InformationenHier gibt es ein paar Tipps wie man die perfekte Fadenspannung herausfindet. Auf jeder Overlock gibt es für jedes Garn, eine eigene Fadenspannung. Wie bereits beschrieben,verhält sich jedes Stoff anders.Deshalb sollte man immer ein Stück Stoff zum probieren einplannen.Damit man das besser kontrollieren kann, fädle ich verschiedene Farbe ein, damit ich weiß welche Naht zu welcher Spannung gehört und dementsprechend kann man versuchen die Spannung zu verändern.Fester oder locker zu spannen. Im diesen Viedo wurde mit der Overlock Gritzner 788 genäht.
Geht immer noch nicht?
Überprüft mal, ob alle Fäden zwischen den Spannungsscheiben liegen. Wenn nicht, kann die Spannung nicht greifen. Deshalb: haltet den Faden über der Spannungsscheibe fest und zieht mit der anderen Hand an dem Teil des Fadens, der unter der Spannungsscheibe herausguckt. So zieht sich der Faden zwischen die Scheiben.